dionysBEWEGT - Dionys Schwery | Hatha Yoga - Halbmondstellung am Boden

Yoga Übungsprogramme

Tipps für die Yoga-Praxis

Die regelmässige Yoga-Praxis tun dem Körper und dem Geist gut, sofern den Gesetzmässigkeiten und den Möglichkeiten des eigenen Körpers genügend Beachtung geschenkt wird.

Die nachfolgenden Tipps dienen dabei als Richtlinien für eine wohltuende und gesunde Yoga-Praxis. Es lohnt sich zudem, den Artikel von Selvarajan Yesudian mit seinen Ratschlägen zur Yoga-Praxis zu lesen.

Fragen zu den Übungsprogrammen beantworte ich gerne per Mail.

  • dionysBEWEGT - Dionys Schwery | Hatha Yoga - Kindposition

    Trainingskleidung

    Hatha Yoga wird in bequemer Trainingskleidung barfuss oder in Socken auf der Matte praktiziert. Für die Abschlussentspannung kann eine Decke oder ein Pullover vor dem Auskühlen schützen.

  • dionysBEWEGT - Dionys Schwery | Hatha Yoga - Gedrehte tiefe Brettposition

    Geisteshaltung

    Die Praxis des Hatha Yoga ist introspektiv und wird ruhig, konzentriert und mit einer positiven Geisteshaltung praktiziert. Verabschieden Sie sich bewusst von jeglichem Leistungsgedanken. Der Leistungsgedanke behindert Ihren Fortschritt.

  • dionysBEWEGT - Dionys Schwery | Hatha Yoga - Zehen-/Fersenstand mit Gebetshaltung

    Atmung

    Die Atmung ist ein essentieller Bestandteil der Yoga-Praxis. Sie ist gleichmässig, tief und wird üblicherweise über die Nase (Ein- und Ausatmung) ausgeführt. Abweichungen von dieser Grundregel sind je nach Technik und Intention möglich.

  • dionysBEWEGT - Dionys Schwery | Hatha Yoga - Halbmondstellung stehend

    Selbstwahrnehmung / -verantwortung

    Der Hatha Yoga fördert die Eigenwahrnehmung und die Eigenverantwortung. Deshalb sich niemals in irgendeine Stellung oder Praxis zwingen.

  • dionysBEWEGT - Dionys Schwery | Hatha Yoga - Brettposition

    Ihr Körper

    Ihr Körper ist Ihr Tempel. Respektieren Sie Ihre körperlichen Gegebenheiten! Nur mit dieser respektvollen Haltung werden Sie unbeschadet Fortschritte erzielen können.

  • dionysBEWEGT - Dionys Schwery | Hatha Yoga - Tiefe Brettposition

    Essen / trinken

    Vor der Yoga-Praxis sollte während ca. einer Stunden nichts gegessen und nur mässig getrunken werden.

Übungssequenzen für Zuhause

Einfaches Yoga-Übungsprogramm für jeden Tag

Für die tägliche Yoga-Praxis zuhause. Eine kurze und einfach auszuführende Yoga-Sequenz (ca. 20 Minuten) zum Ausdrucken.

Die Übungssequenz ist für Menschen ohne körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Viel Spass bei der regelmässigen Yogapraxis!

Grundlegende, längere Yoga-Übungssequenz

Für die ausgedehntere Yogapraxis. Eine grundlegende Yoga-Übungssequenz (ca. 60 bis 75 Minuten) zum Ausdrucken.

Das Übungsprogramm ist für Menschen ohne körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Viel Spass! Die regelmässige Praxis macht den Unterschied.

Der Sonnengruss (Surya Namaskar)

Der Sonnengruss als dynamische Übungssequenz wirkt anregend, energetisierend und fördert die Flexibilität und bei längerer Übungsdauer auch die Kraft-/Ausdauer. Der Sonnengruss kann als Vorbereitung für die ruhigen Körperstellungen geübt werden. Ist der Körper noch nicht aufgewärmt, dann auf jeden Fall langsam beginnen. Der Sonnengruss sollte vorzugsweise bei Tageslicht praktiziert werden.

Die Übungen sind für Menschen ohne körperlichen Beeinträchtigungen geeignet. Viel Spass beim Üben.