Der Ursprung des Hatha Yoga
Yoga findet seinen Ursprung im alten Indien. Seine Existenz reicht einige tausend Jahre zurück und hat sich in dieser langen Zeit zu einem äusserst umfangreichen, effektiven, ganzheitlichen und bewährten spirituellen Übungssystem entwickelt. Yoga existiert in vielen Ausprägungen, sein Ziel bleibt aber immer dasselbe: Entfaltung der eigenen Potenziale und auf der höchsten Stufe die vollständige Beruhigung des Geistes. Im Westen ist der Hatha Yoga mit seinen Körperstellungen der bekannteste Yoga-Vertreter.
Für wen ist Yoga geeignet?
Der Hatha Yoga kann von fast jedem praktiziert werden, unabhängig von seinem Alter und Geschlecht, seinem gesundheitlichen Zustand, seiner Nationalität und seiner Religion. Der Hatha Yoga braucht weder spezielle Voraussetzungen noch bestimmte Ausrüstungsgegenstände. Er beinhaltet ein umfangreiches Repertoire an Übungen in den Bereichen der Entspannung (Yoga Nidra), der Atmung (Pranayama), der Körperstellungen (Asanas), der Konzentration, der Meditation und den Reinigungspraktiken (Kriyas).
Wenn besondere Bedürfnisse im Vordergrund stehen
Wenn Sie Yoga praktizieren wollen und besondere Bedürfnisse im Vordergrund stehen, dann bieten sich Einzellektionen an. Bestehen Beschwerden, dann ist von Gruppenlektionen in der Regel abzusehen. In solchen Fällen bietet sich die Yogatherapie in Einzellektionen an. Als Alternative dazu empfehle ich die therapeutische Behandlungen mit der Akupunktur-Massage nach Radloff bis sich die Beschwerdesituation reduziert und stabilisiert hat.
Worauf ich in meinem Unterricht Wert lege
In meinem Unterricht lege ich viel Gewicht auf das Zusammenspiel von Atmungs-, Bewegungs-, Entspannungs- und Konzentrations-Übungen mit denen systematisch Körper und Geist geschult werden. Bei regelmässiger Praxis werden Atemkapazität, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Kraft, Konzentration, Bewusstsein und Entspannung gefördert.
Mein Unterricht stellt die traditionellen Werte in den Vordergrund. Das bedeutet, dass ich besonderen Wert auf die bewusste, konzentrierte und präzise Ausführung der jeweiligen Technik lege. Mein breites Fachwissen aus verschiedenen Bereichen der Prävention und Therapie fliesst dabei in meinen Unterricht ein.
Meine Yoga-Lektionen folgen einer klaren, wiederkehrenden Struktur und decken alle wesentlichen Übungsfelder des Hatha Yoga ab. Dabei unterstütze ich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit individuellen, verbalen und taktilen Korrekturen und bei Bedarf mit Hilfsmitteln, so dass jeder / jede gemäss seinen / ihren körperlichen Voraussetzungen nutzbringend üben kann. Die Qualität steht dabei in meinem Unterricht an erster Stelle.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin kann bei regelmässiger Praxis in absehbarer Zeit eine innere und äussere Ausgeglichenheit erreichen.
Tipps für die Yoga-Praxis
Die nachfolgenden Tipps tragen zu einer gewinnbringenden Praxis bei:
Trainingskleidung - Hatha Yoga wird in bequemer Trainingskleidung barfuss oder in Socken auf der Matte praktiziert. Für die Abschlussentspannung kann eine Decke oder ein Pullover vor dem Auskühlen schützen
Geisteshaltung - Die Praxis des Hatha Yoga ist introspektiv und wird ruhig, konzentriert und mit einer positiven Geisteshaltung praktiziert. Verabschieden Sie sich bewusst von jeglichem Leistungsgedanken. Der Leistungsgedanke behindert Ihren Fortschritt
Atmung - Die Atmung ist ein essentieller Bestandteil der Yoga-Praxis. Sie ist gleichmässig, tief und wird üblicherweise über die Nase (Ein- und Ausatmung) ausgeführt. Abweichungen von dieser Grundregel werden jeweils angekündigt
Eigenwahrnehmung / -verantwortung - Der Hatha Yoga fördert die Eigenwahrnehmung und die Eigenverantwortung. Deshalb sich niemals in irgendeine Stellung oder Praxis zwingen
Ihr Körper - Ihr Körper ist Ihr Tempel. Respektieren Sie Ihre körperlichen Gegebenheiten! Nur mit dieser respektvollen Haltung werden Sie unbeschadet Fortschritte erzielen können
Essen / trinken - Vor der Yoga-Praxis sollte während ca. einer Stunden nichts gegessen und nur mässig getrunken werden
Unsicherheiten / Unklarheiten - Bei Unsicherheiten helfe ich gerne weiter