dionysBEWEGT - Dionys Schwery | Hatha Yoga - Abschauender Hund

Was ist Yoga?

"Yoga ist die Begegnung mit sich selbst."
Ernst Lanz, Yogalehrer und Yogaschüler von Selvarajan Yesudian

Ein paar Gedanken zum Yoga

Der Ursprung des Hatha Yoga

Yoga findet seinen Ursprung im alten Indien. Seine Existenz reicht einige tausend Jahre zurück und hat sich in dieser langen Zeit zu einem umfangreichen und bewährten spirituellen Übungssystem entwickelt.

Yoga existiert in vielen Ausprägungen, sein Ziel bleibt aber dasselbe: Entfaltung der eigenen Potenziale und auf der höchsten Stufe die vollständige Beruhigung des Geistes (Samadhi).

Im Westen ist der Hatha Yoga mit seinen Körperstellungen der bekannteste Yoga-Vertreter.

Für wen ist Yoga geeignet?

Der Hatha Yoga kann von jedem praktiziert werden, unabhängig von seinem Alter und Geschlecht, seinem gesundheitlichen Zustand, seiner Nationalität und seiner Religion. Der Hatha Yoga braucht weder spezielle Voraussetzungen noch bestimmte Ausrüstungsgegenstände.

Der Hatha Yoga beinhaltet ein umfangreiches Repertoire an Übungen in den Bereichen der Entspannung (Yoga Nidra), der Atmung (Pranayama), der Körperstellungen (Asanas), der Konzentration (Pratyahara & Dharana), der Meditation (Dhyana) und den Reinigungspraktiken (Kriyas).

Yoga mit Einzelbetreuung

Wenn Sie Yoga praktizieren wollen und besondere Bedürfnisse im Vordergrund stehen, dann bieten sich Einzellektionen an.

Bestehen Beschwerden, dann ist von Gruppenlektionen in der Regel abzusehen. In solchen Fällen bietet sich die Yogatherapie in Einzellektionen an.

Als Alternative dazu empfehle ich die therapeutische Behandlungen mit der Akupunktur-Massage nach Radloff bis sich die Beschwerdesituation reduziert und stabilisiert hat.

Worauf ich bei der Yogapraxis Wert lege

Ich lege viel Gewicht auf das Zusammenspiel von Atmungs-, Bewegungs-, Entspannungs- und Konzentrations-Übungen mit denen systematisch Körper und Geist geschult werden. Bei regelmässiger Praxis werden Atemkapazität, Beweglichkeit, Koordination, Gleichgewicht, Kraft, Konzentration, Bewusstsein und Entspannung gefördert.

Die Yoga-Praxis findet üblicherweise in der Stille statt. So kann die Wahrnehmung nach innen gelenkt werden und der Geist zur Ruhe kommen.

Hier finden Sie ein paar interessante Artikel zum Yoga

Die Anfänge des Yoga in der Schweiz

Möchten Sie ein wenig über die Hintergründe der Geschichte des Yoga in der Schweiz erfahren? Dann kann ich Ihnen den interessanten Artikel aus dem Yoga Journal über die Anfänge des Yoga in der Schweiz empfehlen.

Ratschläge für Yoga-Übende von Selvarjan Yesudian

Lesen Sie den hilfreichen Artikel aus dem Yoga Journal, in dem grundlegende Leitlinien zur Yoga-Praxis zusammengefasst sind. Obwohl der Ursprung des Artikels in den Fünzigerjahren liegt, haben die Richtlinien meiner Ansicht nach nicht an Aktualität verloren.

Die Ernährung aus der Sicht des Yoga

Die Ernährung ist ein kontrovers diskutiertes Thema, besonders wenn es um den Yoga geht. Der pragmatische Artikel aus dem Yoga-Journal könnte für Sie vielleicht von Interesse sein, um ein wenig Entspannung in dieses Thema zu bringen.

Die Auffassung des Menschen im Yoga

Dieser Artikel thematisiert die Auffassung, wie der Mensch sich aus der Sicht des Yoga definiert. Ein interessanter Artikel aus dem Yoga-Journal.